420 nm Diodenlaser
MDL-XS-420
Integrierte Elektronik
Die Elektronik (Treiber und Kühlung) ist im Lasergehäuse integriert. Weitere Merkmale sind: kompaktheit, "Plug and Play" und international standartisierte Schnittstellen. Das Model ist eine ideale Lösung für ein breites Spektrum von Anwendungen, wie Biowissenschaften, Überwachung, Inspektion und Bildverarbeitung.
Wellenlänge: 420 ± 5nm
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 10, ..., 120 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 10, ..., 120 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%
(rms, 4 Std.)
Mode: ~ TEM00
Amplitudenrauschen: < 0,5%, < 1%
Mode: ~ TEM00
Amplitudenrauschen: < 0,5%, < 1%
(rms, 1Hz ~ 20MHz)
M²: < 1,2
Strahldurchmesser: ~ 1,2 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1
M²: < 1,2
Strahldurchmesser: ~ 1,2 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1
(horizontal oder vertikal)
Strahlhöhe: 19 mm
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: DC 12V 4A
Modulation: - DMOD (TTL) up to 1 MHz
- AMOD (Analog)
Strahlhöhe: 19 mm
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: DC 12V 4A
Modulation: - DMOD (TTL) up to 1 MHz
- AMOD (Analog)
up to 100 kHz
- DMOD + AMOD
- DMOD + AMOD
(TTL + Analog)
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Achtung: Für den Betrieb ist eine Wärmesenke notwendig.
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Achtung: Für den Betrieb ist eine Wärmesenke notwendig.
420 nm Diodenlaser
MDL-III-420 / MLL-III-420
Rauscharmer CW Diodenlaser
Diodenlaser bei 420 nm. Das Model zeichnet sich durch geringes Rauschen, hohe Leistungsstabilität, lange Lebenszeit, Kosteneffizienz und einfache Bedienbarkeit aus. Anwendungsgebiete: Messtechnik, Kommunikationstechnologie, Spektrumanalyse, usw.
Wellenlänge: 420 ± 5 nm
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 10, ..., 100 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%, (< 0,5%)
Operationsmodus: CW
Ausgangsleistung: 1, 10, ..., 100 mW
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%, (< 0,5%)
(rms, 4 Std.)
Tranversale Mode: ~ TEM00
Amplitudenrauschen*: < 1% (rms, 20Hz ~ 20MHz)
Tranversale Mode: ~ TEM00
Amplitudenrauschen*: < 1% (rms, 20Hz ~ 20MHz)
M²: < 1,5 oder < 1,2
Strahldurchmesser: ~ 3,5 oder ~ 1,2 (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1 ( ± 5°)
horizontal oder vertikal
horizontal oder vertikal
Strahlrichtungsstabilität: < 0,05 mrad
Strahlhöhe: 24,8 mm
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: AC 85~264V
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: AC 85~264V
Modulation: 1 Hz - 1 kHz
1 kHz - 10 kHz
10 kHz - 30 kHz
30 kHz - 100 kHz
Modulationsart: Analog oder TTL
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Garantie: 1 Jahr
*Nur beim Model MLL-III-420
420 nm Pulslaser
MDL-NS-420
Gepulster Diodenlaser im Nanosekundenbereich
Eines der wichtigsten Merkmale der MDL-NS-Serie ist ihre hervorragende Materialabtragsfähigkeit. Die Laser finden ihre Anwendung in der Materialbearbeitung, Markierung. Anwendungsgebiete sind Solarenergie, Herstellung von medizinischen Geräten, usw.
Wellenlänge: 420 ± 5nm
Ausgangsleistung: 1, ..., 100 mW (CW)
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%
Ausgangsleistung: 1, ..., 100 mW (CW)
Leistungsstabilität: < 1%, < 2%, < 3%
(rms, 4 Std.)
Pulsdauer: 10 ns, 20 ns,..., 10 ms
Mode: ~ TEM00
Amplitudenrauschen: < 1% (rms, CW)
M²: < 1,2
Strahldurchmesser: ~ 1,2 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1
Amplitudenrauschen: < 1% (rms, CW)
M²: < 1,2
Strahldurchmesser: ~ 1,2 mm (1/e²)
Strahldivergenz: < 1,0 mrad (voller Winkel)
Polarisationsgrad: > 50:1, > 100:1
(horizontal oder vertikal)
Triggerfrequenz: 1 Hz - 10 MHz
Anstiegszeit: < 4 ns
Abfallzeit: < 3 ns
Modulationstiefe: > 1000000:1
Strahlhöhe: 19 mm
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: DC 12V 4A
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Arbeitstemperatur: 10 ~ 35 °C
Aufwärmzeit: < 5 min
Stromversorgung: DC 12V 4A
Geschätzte Arbeitszeit: 10.000 Std.
Garantie: 1 Jahr
Faserkopplung für
420 nm Lasermodule
MDL-420(FC)
| 1 ~ 320 mW
Fast alle Lasermodule mit 420 nm können mit MM- oder SM-Fasern unterschiedlicher Kerndurchmessern gekoppelt werden. Hier
finden Sie alle möglichen Faserkopplungen und die Parameter.
Fasergekoppelter
Laser bei 420 nm
FC-420 | 1 ~ 500 mW
Die FC-Serie
(Fiber Coupling Laser System) beinhaltet Laserdiode, Laserresonator, Faserkopplungsoptik, Lasernetzteil, LD-Strom- und Kristalltemperaturregelung in EINEM Gehäuse. Dank ihrer kompakten Abmessungen und komfortablen Funktionen, wie z.B. Leistungseinstellung, Temperaturregelung, LCD-/LED-Anzeige usw., eignet sie sich sehr gut fürs Pumpen, wissenschaftliche Forschung, industrielle und medizinische Anwendungen.